Was bedeutet heute Luxus? Es reicht nicht, einfach nur eine Menge Marmor zu verbauen: Es geht um die essentiellen Qualitäten von Architektur. Dabei setzen wir auf leise Materialien und räumliche Großzügigkeit.
David Chipperfield
David Chipperfield Associates
Sir David Chipperfield ist einer der wichtigsten Architekten unserer Zeit. Mit höchster Sensibilität für den Ort und Konzentration auf das Wesentliche schafft er feinsinnige atmosphärische Architekturen. Chipperfields Gebäude wollen den Ort, an dem sie entstehen, nie übertrumpfen oder dominieren. Vielmehr bilden sie aus unterschiedlichen Referenzen und Zeitschichten eine gemeinsame, neue Essenz. Genau darum war David Chipperfield für Stefan Höglmaier und Euroboden von Anfang an der Wunscharchitekt für das außergewöhnliche Grundstück am Herzogpark. Gemeinsam haben Bauherr und Architekt die Idee eines „zeitgenössischen Stadtpalais“ entwickelt, das die elegante Formensprache der Paläste des Münchener Großbürgertums aus dem 19. Jahrhundert neu interpretiert und in eine eindeutig moderne und zeitgemäße Gebäudetypologie übersetzt. www.davidchipperfield.com
DCA, Galerie am Kupfergraben Berlin
DCA, Neues Museum Berlin
DCA, Neues Museum am Spreeufer Berlin
DCA, Sanierung Neue Nationalgalerie Berlin
DCA, Privathaus London
DCA, Valentino Flagshipstore New York
2018
Dezeen Award – Amorepacific Headquarters
2018
Korean Architecture Award - Amorepacific Headquarters
2011
Deutscher Architekturpreis - Neues Museum, Berlin
2011
Mies van der Rohe Award (European Union Prize for Contemporary Architecture)
2010
zum Ritter geschlagen
2021
Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin
2019
James-Simon-Galerie in Berlin
2018
Royal Academy of Arts Masterplan, London, UK
2017
Amorepacific Headquarters, Seoul, Südkorea
2014
Valentino New York Flaghip Store, New York, USA
2013
Museo Jumex, Mexiko-Stadt, Mexiko
2009
Wiederaufbau Neues Museum, Museumsinsel Berlin
2006
Literaturmuseum der Moderne in Marbach
Studio Mark Randel
Mark Randel studierte Architektur an der Hochschule der Künste Berlin und am Politecnico Milano. Mit einem Umbau in Südfrankreich realisierte er während des Studiums sein erstes Gebäude. Ab 1995 arbeitete Randel für David Chipperfield Architects in London. Nachdem er als Projektleiter den Wettbewerb für das Neue Museum in Berlin gewonnen hatte, wurde er 1998 Mitgründer und Geschäftsführer des Berliner Büros von David Chipperfield Architects. 2005 wurde er Design Director und Chief Representative in Shanghai. In den 24 Jahren als Projektleiter und Partner bei David Chipperfield Architects hat Mark Randel umfangreiche Erfahrungen in Entwurf, Planung und Umsetzung anspruchsvollster Projekte in Deutschland, Belgien, Spanien, Italien und China gesammelt. 2014 gründete er sein eigenes Büro in Berlin: Studio Mark Randel betreut seitdem persönlich ausgewählte Projekte mit Fokus auf außergewöhnliche Wohn- und Kulturbauten im In- und Ausland. www.studiomarkrandel.com
MRA, Modellstudie Stadtpalais Kolberger 5
MRA, Wohnhaus in München-Bogenhausen
MRA, Wohnhaus in München-Bogenhausen
MRA, Interieur Wohnhaus in München-Bogenhausen
2013–2022
Expo Tower, Shanghai, China
2013–2022
Xujiahui Bookstore, Shanghai, China
2017–2020
Pudong Urban Planning and Art Centre, Shanghai, China
2015–2019
Ursulastrasse 6 Wohnhaus in München
2013–2019
West Bund Art Museum, Shanghai, China
2014–2018
Zhejiang Museum of Natural History, Anji, China
2011–2016
Privathaus in München
2012–2014
Palais Varnhagen Apartment Building, Berlin
2006–2007
Rena Lange Headquarters, München